Jonas Jäckel - DM Vorbereitung


Der Weierbacher U20-Zehnkämpfer des TV 1848 Oberstein, Jonas Jäckel, meldet sich nach zehnwöchiger Wettkampfpause eindrucksvoll zurück.

 

Eine Fußverletzung beim Training zwang den TVO-Athleten Jonas Jäckel zu einer mehrwöchigen Wettkampfpause. „Leider konnte Jonas nach seinem guten Start in die Saison auch bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Weitsprung und Hürdenlauf nicht starten“, sagte seine Mutter und Trainerin Silke Jäckel-Kleiner.

 

Die ersten ernsthaften Belastungstests im Training verliefen gut und der vielseitige Jugendsportler meldet sich nun eindrucksvoll zurück: Im saarländischen Friedrichsthal startete Jäckel beim Abendsportfest im 400m-Sprint und verbesserte seine persönliche Bestzeit um hervorragende drei Sekunden auf 51,50 Sekunden. Damit belegte er im gemischten Teilnehmerfeld von 13 Startern den dritten Platz.

 

Zwei Tage später stand das internationale Stabhochsprung-Meeting „Sky’s the Limit“ auf dem Herzogplatz in Zweibrücken auf dem Programm. Jäckel trainiert im Landesleistungszentrum Zweibrücken unter der Obhut des Landeskadertrainers Alex Gakstädter. Die Einstiegshöhe von 3,92 Metern erwies sich allerdings an diesem Tag als zu hoch und mit einem sogenannten „salto nullo“ musste Jäckel bereits nach drei Versuchen seinen Wettbewerb beenden. Sein Trainer zeigte sich dennoch zufrieden: „Nach seiner Verletzung und der Umstellung auf längere Stäbe mit dem Trainingseinstieg vor drei Wochen sind wir noch am experimentieren mit der Stabhärte. Bis zur Mehrkampf-DM sollten wir das im Griff haben.“

 

Seine Trainerin Silke Jäckel-Kleiner zog ebenfalls eine positive Bilanz aus den beiden Wettkämpfen. „Der verletzte Fuß ist wieder belastbar und Jonas ist auf einem guten Weg, um Ende August bei den Deutschen U20-Meisterschaften im Mehrkampf zu starten. Seine Qualifikation hat er zum Glück bereits im Mai erfüllt, als er mit 6650 Punkten die Mitteldeutschen Mehrkampf-Meisterschaften gewann.“ Die Tage bis zur DM in Leverkusen will der TVO-Athlet noch intensiv zum Aufbautraining nutzen.