DLV beruft Bundeskader für das Jahr 2026


Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) berief zum 1. November 2025 insgesamt 455 Leichtathlet:innen aus allen olympischen Disziplinen in seine Bundeskader für das Jahr 2026.

Mit dabei ist der Zehnkämpfer Jonas Jäckel vom TV 1848 Oberstein, der nun dem Nachwuchskader Mehrkampf (NK1) angehört.

Vorausgegangen war eine Einladung zur DLV-Sichtungsmaßnahme für U20 Athlet:innen. Zusammen mit ihren Trainern:innen verbrachten die Nachwuchsathleten vom 22. bis 26. Oktober eine gemeinsame Team-Woche im olympischen und paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum nahe der Bundeshauptstadt Berlin.

Unter den Augen des Bundestrainers Mehrkampf, Björn Lippa, der für den bundesdeutschen Nachwuchs zuständig ist, diente der Lehrgang als Sichtung und Vorbereitung für den NK1-Bundeskader 2025/2026. Neben einem medizinischen Check stand ein umfangreiches Lehrgangsprogramm mit technischen Inhalten (Hoch- und Weitsprung, Hürden, Speer, Kugel, Diskus), Stärken-Schwächen-Analyse sowie Auswertungs- und Planungsgesprächen auf der Agenda.

Der DLV-Kommission Leistungssport oblag in den darauffolgenden Tagen die endgültige Auswahl zur Aufnahme in den Bundeskader 2025/26 und die offizielle Kaderverkündung. Mit weiteren neun Spitzensportlern wurde der TVOler Jonas Jäckel in den Bundeskader Mehrkampf berufen.

 

 

 

Stimmen zu Nominierung:

 

Silke Jäckel-Kleiner (Mutter und Trainerin)

„Ich freue mich sehr, dass die sportlichen Leistungen von Jonas auch bundesweit Beachtung finden. Es ist für jeden Sportler:in und seinen Verein eine tolle Auszeichnung und Anerkennung in einem Landes- oder Bundeskader aufgenommen zu werden.

Vor allem im ländlichen Raum ist es für den Nachwuchs nicht so einfach leistungsorientiert zu trainieren und mit seinen Wettkampfleistungen überhaupt wahrgenommen zu werden. Wir sind natürlich stolz, dass Jonas vom Bundestrainer nominiert und letztlich auch in den Bundeskader aufgenommen wurde.“

 

Jonas Jäckel

„Die Aufnahme in den Bundeskader bedeutet mir viel und ist ein wichtiger Schritt für meine sportliche und berufliche Orientierung.“